Vor dem Hintergrund der Endlichkeit fossiler Energieträger ist die verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energien (Biomasse, Geothermie, Photovoltaik, Wasserkraft, Windkraft) zentraler Bestandteil praktischen Klimaschutzes und ein Kernthema zum Gelingen der Energiewende. Darüber hinaus trägt der Wirtschaftsfaktor Erneuerbare Energien bereits heute deutlich zur Stabilisierung und zum Wachstum einer diversifizierten Energiewirtschaft (Dezentralität und Arbeitsplätze) bei.
In den vergangenen Jahren sind enorme technische Fortschritte auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien erreicht worden. So sind die Anschaffungskosten entsprechender Anlagen deutlich gesunken, die technische Leistungsfähigkeit und praktische Erfahrung mit der Technologie hingegen deutlich gestiegen. Trotz dessen, dass das ursprüngliche Marktanreizprogramm des Bundes im Bereich Photovoltaik 2014 ausgelaufen ist und sich die Fördermöglichkeiten dadurch nicht mehr auf dem Ursprungsniveau befinden, rechnet sich auch die Integration von Photovoltaikanlagen in sehr vielen Fällen. Entscheidend ist – wie bei allen geplanten Investitionen – eine vorherige genaue Analyse und Berechnung und das Wissen um die aktuellen Förder- und Finanzierungsbedingungen.
Für jede technische Lösung im Bereich erneuerbare Energien haben wir eigene Expertenteams, welche sich in den vergangenen 20 Jahren einen hohen Erfahrungsschatz hinsichtlich technischer Einbindung und Wirtschaftlichkeit aufgebaut haben.