Die Umstellung unserer Energie- und Wärmeversorgungsystem sowie unserer Verkehrsinfrastrukturen auf klimaneutrale Technologien ist entscheidend für die Zukunft der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft, da sie Energieeffizienz, Modernisierung, Innovation und Digitalisierung vorantreibt und die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands erhält. Dafür sind eine umfassende Strategie und Transformation erforderlich.
Dabei spielen innovative Technologien, wie Wasserstoff, Carbon Management, Photovoltaik oder Geothermie eine zentrale Rolle für die Energiewende. Eine nachhaltige Verkehrswende, die eine industriepolitische Chance für den Automobilstandort Deutschland bietet, kann nur durch den Einsatz alternativer Antriebe wie Elektromobilität mit Batterien, Brennstoffzellen oder alternative Kraftstoffe erreicht werden.
Neben dem Einsatz erneuerbarer Technologien und Antriebe, ist die Steigerung der Energieeffizienz und der Aufbau nachhaltiger Produktionsprozesse in der Industrie und Versorgungswirtschaft unerlässlich für das Erreichen der nationalen Klimaziele. Nur so kann langfristig der Energieverbrauch gesenkt und damit die Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft gesichert werden.
Mit unseren Dienstleistungen und Produkten begegnen wir diesen komplexen Herausforderungen und finden sichere, nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen. Wir setzen die notwendigen Bausteine mit technischer Exzellenz zusammen, um für unsere Kundinnen und Kunden das Ziel zu erreichen: ganzheitliche, innovative, klimafreundliche sowie resiliente Energie- und Versorgungsstrukturen.