Zum Inhalt springen

Unsere Referenzen

Ministerien

Koordiniertes Zusammenspiel aller Energieträger entlang der Wertschöpfungsketten

Unsere Produkte und Dienstleistungen

Expertise für eine zuverlässige Versorgung und ganzheitliche Dekarbonisierung

Weitere Produkte und Dienstleistungen aus unserem Portfolio

Fachexpertise für ein wirksames CO2-Management

Know-how für eine klimaneutrale Gesellschaft

Die DMT ENERGY ENGINEERS steht öffentlichen Auftraggebern und der Politik seit vielen Jahren als verlässlicher Partner mit dem Fokus auf maßgeschneiderte Lösungen zur Seite und berät technologieoffen und ganzheitlich mit nachhaltigen Strategien und Konzepten für die Herausforderungen von heute und morgen. Auf Basis unserer Erfahrungen und unserer exzellenten Netzwerke bringen wir bringen Akteure, Multiplikatoren sowie Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam das beste Ergebnis zu erzielen.

Rheinpanorama von Düsseldorf mit Rheinturm und Bürogebäuden

EnergieAgentur.NRW

Umsetzung der Energie- und Klimaschutzstrategie in NRW

Als eine der Trägergesellschaften der ehemaligen EnergieAgentur.NRW war die DMT ENERGY ENGINEERS maßgeblich an der Umsetzung der nordrhein-westfälischen Energie- und Klimaschutzstrategie beteiligt. Unsere langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Energieprojekte fließt direkt in unsere Arbeit auf kommunaler und regionaler Ebene ein.

Dabei beriet die DMT ENERGY ENGINEERS gezielt zu ordnungspolitischen Rahmenbedingungen, Förderlandschaften und Verwaltungsstrukturen – stets mit Blick auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten. Dank der tiefgehenden Vernetzung mit den relevanten Akteurinnen und Entscheidungsträgerinnen im Energieland Nordrhein-Westfalen wurden Vorhaben kompetent, praxistauglich und strategisch begleitet.

Zahlen, Daten, Fakten

  • Erneuerbare Energien und Technologien
  • Industrieprozesse und Sektorkopplung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligungsformate
  • Netzwerkadministration im energiepolitischen Umfeld
Wasserstoff-LKW auf einer Straße mit Landschaft im Hintergrund

HyStarter II

Erstellung regionaler H2-Konzepte als Vorbereitung zukünftiger Wertschöpfungsketten

Im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums wirkte DMT ENERGY ENGINNERS an der strategischen Entwicklung regionaler Wasserstoffkonzepte mit, die als Grundlage für den Aufbau zukünftiger Wertschöpfungsketten dienen.

Dabei konnten die umfassende Erfahrung in der Beratung von Regionen zu strategischen, technologischen und marktwirtschaftlichen Fragestellungen sowie zu Fördermöglichkeiten eingebracht werden. Durch die gezielte Einbindung von Schlüsselakteuren sorgte DMT ENERGY ENGINEERS für einen effektiven Wissenstransfer und unterstützte die Entwicklung tragfähiger Wasserstoffprojekte vor Ort. Darüber hinaus trugen wir durch unsere aktive Mitwirkung im bundesweiten Regionen-Netzwerk zur überregionalen Vernetzung und zum Austausch bewährter Ansätze und Lösungen bei.

Zahlen, Daten, Fakten

  • Entwicklung regionaler Strategien zum Aufbau von H₂-Wertschöpfungsketten
  • Durchführung von Fachworkshops mit relevanten Akteuren
  • Erstellung regionaler Technologiekonzepte und Entwicklung konkreter Projektideen
  • Unterstützung und Begleitung bei der Umsetzung
  • Aktive Mitwirkung im bundesweiten Regionen-Netzwerk
  • Konsortialführung und Koordination verschiedener Projektpartner
Schreibtisch mit Laptop und Kaffetassen, Stühle, Fenster im Hintergrund, Grünpflanze auf dem Tisch

Bundesverkehrsministerium

Strategieberatung - Begleitforschung E-Mobilität

Im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums unterstützte die DMT ENERGY ENGINEERS, die strategische Weiterentwicklung der Elektromobilität durch eine internationale Begleitforschung. Ziel war es, politische, rechtliche und marktbezogene Rahmenbedingungen in ausgewählten Ländern zu analysieren und daraus Handlungsempfehlungen für Deutschland abzuleiten. Die Begleitforschung lieferte dem Bundesverkehrsministerium fundierte Einblicke in internationale Best Practices zu politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Sie half dabei, die Strategien anderer Länder besser zu verstehen und daraus übertragbare Vorschläge und Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik abzuleiten.

Zahlen, Daten, Fakten

  • Monitoring der Marktentwicklung sowie politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen in sieben ausgewählten Ländern: Niederlande, Norwegen, Frankreich, UK, USA, China und Korea
  • Vergleich mit der Situation in Deutschland
  • Ableitung von praxisnahen Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik zur Förderung der Elektromobilität
Mit uns die Zukunft nachhaltig gestalten!

Vertrauensvolle Beratung für Ihre Herausforderung.

Unsere Ansprechpartner für Ihre resiliente Energieversorgung, nachhaltige Dekarbonisierung und klimaneutrale Antriebe!